Wocheneinkauf planen
von Gerda (Kommentare: 0)
 
							
							Mit diesem Blog häng ich mich an meinen letzten „Überleg nicht lange und fang an“. 
Und wenn du angefangen hast deine Ernährung zu optimieren, wäre es schade, wenn du wieder aufhören würdest.
Deswegen … Plane deinen Wocheneinkauf!
Du hast gerade keine Highlights in Sicht? Keinen Termin? Du hast Zeit! Supi
Dann zeige ich dir jetzt, wie du deinen Wocheneinkauf planst, damit du all das zu Hause hast, um gesund und satt über die Runden zu kommen.
Schnapp dir einen Zettel und schreib auf...
Frisches Obst und Gemüse nach Saison: 
(Wieso saisonal und regional, ist dir bekannt! Weil hier die meisten Nährstoffe drin sind.) 
Zwiebeln und Knoblauch
Karotten
Paprika – bunt
Tomaten
Zucchini 
Kohlrabi
Radieschen 
Rettich/Mairübchen
Spinat
Sellerieknolle
Kartoffeln
Kräuter auf der Fensterbank im Topf
Äpfel
Birnen
Erdbeeren und andere Beeren der Saison
Tiefkühltruhe: 
Beerenmischung, ungesüßt (auch einzelne Sorten, je nach Geschmack)
Erbsen
Blattspinat
Brokkoli
Kräuter gehackt
Hähnchenschenkel 
Puten-/Hühnchenbrust
Lachsfilet
Kühlschrank: 
Quark (20%, 40%)
haltbare Sahne 
Hüttenkäse
Butter
Eier 
griech. Jogurt 
Naturjogurt
Milch, wenn dann bitte Bio und pasteurisiert 
verschiedene Käsesorten wie bspw. Cheddar, Feta, Mozzarella, Parmesan, reifer Gouda
gekochter / roher Schinken
Schinkenspeck 
Salami 
Lein- und Walnussöl für die Kaltanwendung zu Salaten
Kokosfett zum braten (darf auch im Vorratsschrank stehen, dann ist es etwas weicher)
Butterschmalz zum anbraten
Gänseschmalz zum anbraten
Ajvar pikant 
Sojasauce 
Senf
Vorratsschrank: 
Tomaten in Dosen (pürriert, gehackt oder auch Tomatenmark) 
Kichererbsen im Glas/Dose 
Kidneybohnen in Dosen
Rote Linsen Trockenware 
Beluga Linsen Trockenware
Kokosmilch
Mandelmus
schwarze Oliven in Dosen
Thunfisch im eigenen Saft (Dosen) 
Olivenöl, kaltgepresst – nativ
Rapspöl, kaltgepresst – nativ 
Balsamicoessig hell und dunkel 
Apfelessig 
Nüsse ungewürzt 
Macadamia Nüsse , geröstet und gesalzen
Schokolade mit mind. 70% Kakaoanteil 
Birkenzucker (Xylit) oder Erythrit
Kokosblütenzucker 
Kakaopulver 
Dinkelmehl Typ 1050
Vollkorndinkelmehl
Weinstein-Backpulver
Vanilleschote
gemahlene Mandeln
geschroteter Leinsamen
Sonnenblumenkerne 
Sesam
Hanfsamen 
Dinkelflocken
guter Kaffee und Tee
Trockenobst wie Cranberries oder Pflaumen
Kokosflocken
Agavendicksaft, Honig
Nudeln (Vollwert- oder Dinkelnudeln, Linsennudeln)
Frisch vom Bäcker: 
Dinkelvollwertbrot (wenn möglich Bio)
Gewürze: 
Zimt
Curkuma 
Curry
Paprika edelsüß/scharf
Thymian 
Pfeffer in der Mühle
Meersalz in der Mühle (gerne auch Stein- oder Ursalz) 
Majoran 
Oregano 
Gemüsebrühepulver ohne Geschmacksverstärker
Auf deinem Zettel steht schon einiges? Vielleicht schaust du gleich mal nach, was du davon zu Hause hast bevor du los gehst.
Was machst du nun aus diesen Zutaten?
Frühstück: Quark mit Obst und Saaten, Zimt drüber streuen, evtl. etwas Agavendicksaft.  Rühr diesen nicht unter. Dann schmeckst du die Süße intensiver, als wenn du ihn unterrührst, brauchst aber nicht so viel davon.
Lieber herzhaft? Dann ein Dinkelbrot mit Butter, gekochtem Schinken, Schafskäse, ein hart gekochtes Ei, Obst oder kleine Tomaten, Bleichsellerie, Gurke.
Mittagessen: Kichererbsenpfanne mit Blattspinat, Eiern und Ajvar gewürzt. 
Du hast mehr Zeit für dein Mittagessen zubereiten? Dann kannst du dir ein wunderbares Ofengericht machen. Hähnchenbrust mit einer Marinade aus Olivenöl, Balsamico dunkel, etwas Honig, Salz und Pfeffer, Knobi, Chili, Thymian übergießen und ca. 1 Std. stehen lassen. Dann mit frischen Bohnen, kleinen Tomaten, Zwiebeln, Rosmarinzweige für ca. 30 -40 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Je nach Ofen kann die Dauer und Hitze variieren!
Abendessen: Grüner Salat mit Thunfisch, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Oliven in Olivenöl-Vinaigrette. 
Eierfrikadellen mit geriebenem Käse, Kräutern und Gewürzen sind auch eine schnelle feine Mahlzeit am Abend. Hier passt auch wunderbar ein Tomatensalat dazu.
Zwischendurch Lust auf Naschen? Alles da! 
Dunkle Schokolade und ein paar Nüsse (deine Handkule voll) mit Kokosflocken oder Cranberries,
ein Apfel oder
ein paar Beeren der Saison.
Was denkst du jetzt?
Schaut doch gar nicht so schlecht aus auf deinem Teller – die gesunde Kocherei oder? 
Wie sieht deine Tellerwirtschaft morgen aus? 
Möglichkeiten hast du genug mit diesen Zutaten. 
So kommst du deiner gewünschten Ernährungsoptimierung immer näher.
Lass mich wissen, was du gezaubert hast. 
Ich würde mich freuen.
Iß dich gesund und viele Grüße
Gerda von EssPunkt-richtig
 
			
Einen Kommentar schreiben